DOWNLOAD VITA (PDF)
|
WORKS
VITA
PRESS
EXHIBITIONS
|
Publikationen / Publications
Kataloge und Publikationen / Catalogues and Publications (Auswahl / Selection)
2017 Implizid touch, Kunstverein Bamberg - Villa Dessauer, Bamberg Kunstverein Röderhof - Gut 50. Mit Kunst, Kunstverein Röderhof
2016 Drama Queens. Die inszenierte Sammlung, Museum Morsbroich, Leverkusen
2015 Blackbox – Ein Spiel mit Wahrnehmung und Deutung, Lehmbruck Museum, Duisburg La Confusion des Genres, Galerie Mark Müller, Zürich
2014 Playing by heart, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln
2012 Parallel #1, Galerie Mark Müller, Zürich Galerie Ursula Walbröl, Düsseldorf Mo(ve)ment, mit Werken von Silvia Bächli, Heinz Breloh, Anna Huber, David Reed, Magazin 4 des Bregenzer Kunstvereins, Bregenz
2010 Noli me tangere!, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln 50 Jahre Kunstmuseum Bochum, Kunstmuseum, Bochum 50 Jahre Galerie Appel, Karmeliterkloster, Frankfurt
2009 Skulptur als Körperspur, Wilhelm-Fabry-Museum, Kunstraum Gewerbepark Süd, Hilden Skulptur als Körperspur, Kunstverein Hasselbach, Hasselbach Heinz Breloh - Skulpturen und Zeichnungen, Galerie Appel, Frankfurt Hinterlassenschaft, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln
2008 Skulptur als Körperspur, Kunstmuseum Bayreuth, Bayreuth Skulptur als Körperspur, Herbert-Gerisch-Stiftung, Neumünster Skulptur als Körperspur, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg Wollust – the presence of absence, Art Foundation, Columbus Der Mensch verlässt die Erde, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln Modelle – Materialisierung von Material, Deutscher Künstlerbund, Berlin
2007 Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden Der unendliche Raum dehnt sich aus, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln
2006 VIP III Arena der Abstraktionen, Museum Morsbroich, Leverkusen privatissime – Kunst aus Bergisch Gladbacher Privatbesitz, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2005 Heinz Breloh, Galerie Hafemann, Wiesbaden Faszination Kunst. Kunstmuseen in Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg
2004 Monika Bartholomé »innen ist außen ist innen« Sterne für Kolumba – Teil 7, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln Doch alle haben Mut in ihren Mienen – Künstlerportraits, Flottmann-Hallen, Herne Augenfreu(n)de – 10 Jahre Artothek, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2003 Corporal Identity – Körpersprache, 9. Triennale für Form und Inhalte USA und Deutschland. (Wanderausstellung Museum of Arts & Design; Klingspor Museum Offenbach; Museum of Arts and Design New York), Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt Schloss Friedenstein, Gotha Sterne für Kolumba –Teil 4, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln Augenfreu(n)de Artothek – 10 Jahre – Art to take, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2002 Heinz Breloh der Sechsender, der Sechsender Heinz Breloh, Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden Sterne für Kolumba – Teil 1-3, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln Deutscher Künstlerbund. Projektraum, Berlin Deutsche Keramik 1900 – 2000, Staatliche Galerie Moritzburg, Halle Skulpturenprojekt Gotha 1992 – 2002. Die realisierten Projekte, Schloss Friedenstein Gotha, Gotha Menschenbilder, 111 Werke aus Bochumer Privatbesitz, Kunstmuseum Bochum, Bochum Bildhauer Fotografieren, Kunstmuseum Bochum, Bochum Deutsche Keramik 1900 – 2000. Geschichte und Positionen des Jahrhunderts, KERAMION. Museum für zeitgenössische Kunst Frechen, Frechen
2001 Heinz Breloh – Aus der Reihe: Volumen – 10 Positionen zeitgenössischer Skulptur, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln Vor Ort, Galerie Hafemann, Wiesbaden 8. Triennale Kleinplastik, Kulturamt der Stadt Fellbach, Fellbach Fotografierte Bilder - wenn Maler und Bildhauer fotografieren, Kunstmuseum Bochum, Bochum Alte Paare - Neue Paare. Plastik in Ost- und Westdeutschland nach 1945. Vergleiche zwischen Bildhauern, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg Bild als Medium der Erkenntnis, Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk, Bonn Ton – Terra Arte – 7. Werkstattwochen in der Ziegelei Hundisburg. (EX) POSITIONEN. (Wanderausstellung Kunstverein Röderhof e.V.; Kunst Halle e.V. Villa Kobe, Halle/Saale), Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg, Hundisburg
2000 Heinz Breloh und Holly Zausner. Intersex, Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden Volumen – 10 Positionen zeitgenössischer Skulptur, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Köln Deutsche Keramik 1900 –2000. Geschichte und Positionen des Jahrhunderts, The National Museum of Modern Art, Craffts Gallery, Tokyo Zweisamkeit – Figurenpaare in der Bildhauerkunst, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg Internationale Keramik, Museum St. Wendel. Wandstücke, St. Wendel
1999 Der Fleischhauer – Heinz Breloh – Der Bildhauer, Galerie Schneiderei, Köln Standpunkt Plastik: Skulpturen im Dialog, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl Kunst gedüngt, Vorgebirgspark Köln – Raderthal, Köln Heinz Breloh, Galerie Susanne Fischer, Baden-Baden Museum im Kloster: 25 Jahre Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg 50 59 Norbert Prangenberg – Heinz Breloh, Zeche Zollverein, Essen
1998 Heinz Breloh. Die Alleinigen. Terrakotten und Zeichnungen, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden; Solingen-Gräfrath, Kunstmuseum Solingen Heinz Breloh – Der Geschmack der Züchtigung, Hospitalkirche, Stuttgart Heinz Breloh. Der Bildhauer, Die Bildhauer, Kunstmuseum Bochum Hommage an Horst Appel. Von Avramidis bis Zorio, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt stop for a tea and gas, Galerie Susanne Fischer, Baden-Baden
1997 Was ist. Der Deutsche Künstlerbund in Wismar und Rostock 1997, Kunsthalle Rostock, Wismar Befragung der Räume, Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg
1996 Der Deutsche Künstlerbund in Nürnberg. 44. Jahresausstellung. Zeichnen, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
1995 Außerirdische, Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden Heinz Breloh. Die vier Lebensgrößen, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg; Kunstverein Kapelle, Weitendorf e.V. Kunst in Deutschland. Werke zeitgenössischer Künstler aus der Sammlung des Bundes, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Eisen, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg; Röderhof, Kunstverein Schloß Röderhof Abschied vom Schloß Ankunft in Röderhof, Kunstverein Schloß Röderhof, Röderhof Skulpturenprojekt Gotha 1992-2002, Schloss Friedenstein Gotha, Gotha Malerei Plastik Objekte, Neuerwerbungen 1985-1995, Schloss Morsbroich, Leverkusen Das Lied von der Erde. Kunst aus Keramik, Galerie für angewandte Kunst, München
1994 Motions 1978 & 1994, Galerie Ursula Walbröl, Düsseldorf Die Schrift des Bildhauers, Raum für Kunst / Steffen Missmahl, Köln Vater, Mutter, Kind als Bildhauer – Skulpturen und Zeichnungen, Krefelder Kunstverein, Krefeld Am Beispiel Plastik: Konzeption und Form, Städtische Kunsthalle Mannheim, Mannheim Gips, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden Lebensgröße, Verein Kunst im öffentlichen Raum Moltkeplatz, Essen
1993 Heinz Breloh. Die Bildhauer, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl Heinz Breloh. Bildhauer – Grössen, Kunstraum Fuhrwerkswaage Deutscher Künstlerbund. Abstrakt, Dresdner Schloss, Dresden Worum geht’s? Ausstellung in fünf Sequenzen, Roemer und Pelizaeus Museum, Hildesheim
1992 Heinz Breloh. Die Bildhauer, Galerie Heimeshoff, Jochen Krüper, Essen Heinz Breloh „Lebensgröße von Ferne“, Galerie Heimeshoff, Jochen Krüper (Ausstellungsraum am Salzmarkt), Essen Heinz Breloh. Die badenden Bildhauer, Galerie Ursula Walbröl, Hilden 5. Triennale Fellbach. Kleinplastik in Mexiko Spanien Italien Deutschland, Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg; Fellbach, Schwabenlandhalle Deutscher Künstlerbund, Ludwig Forum, Aachen Heinz Breloh. Der alte und der junge Bildhauer, Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn
1991 Heinz Breloh. Der Bildhauer als Sechsender, Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden Heinz Breloh. Terrakotten, Burg-Galerie, Stolberg Köln Kunst 3, BBK – Stapelhaus, Köln Ansicht von Figur in der Moderne, Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn
1989 Deutscher Künstlerbund Berlin und Bad Nauheim, Skulpturenpark. Ansichten, Stadtgalerie im Sophienhof, Kiel
1988 Heinz Breloh – Noelle Tissier, École des Beaux Arts, Nîmes Köln Kunst 88, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln
1986 Skulptur und Fotografie, Brühler Kunstverein e.V., Orangerie, Brühl Ablösungen, Wandelhalle, Köln 100 m Kunst, Stollwerk. Stollwerkumenta, Köln Dessins Contemporaines, dix - huit artistes de Cologne, Goethe-Institut, Paris
1985 Heinz Breloh. Bildhauereien, Galerie IMAGO, Köln Vier Bühnen – Vier Bildhauer, Schießstände, Köln-Dünnwald Zeichnungen aus Köln, Galerie und Edition Hundertmark, Köln
1983 Bildhauer zeichnen auf Plakatwände, Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln
1982 Videokunst in Deutschland 1963 – 1982. (Wanderausstellung Hamburg, Hamburger Kunsthalle; Karlsruhe, Badischer Kunstverein; München, Städtische Galerie im Lenbachhaus; Nürnberg, Kunsthalle Nürnberg; Berlin, Nationalgalerie), Kölnischer Kunstverein, Köln
1981 The Clocktower, P.S.1., New York 10 in Köln, Kölnischer Kunstverein, Köln
1980 Heinz Breloh, Galerie Rudolf Zwirner, Köln
1978 Didier Bay – Heinz Breloh – Dieter Kol, Galerie Guru Ernesto, Köln
1976 Heinz Breloh – Umkehrung von Flächen und räumlichen Situationen, Wallraf-Richartz-Museum; Museum Ludwig, Köln Heinz Breloh – Setzen und Aufheben von Perspektiven, Wallraf-Richartz-Museum; Museum Ludwig, Köln
1975 H. Breloh, Galerie Howeg, Genf Entwicklung einer Kölner Gruppe, Wallraf-Richartz-Museum; Museum Ludwig, Köln Heinz Breloh – Mit Schwarz im Gesicht, Yellow Now, Lüttich Fourth International Open Encounter on Video, Galleria Civica D´arte Moderna, Ferrara Rencontre Internationale Ouverte de Vidéo, Espace Pierre Cardin, Paris Artists’ Video Tapes, Socété des Expositions du Palais des Beaux-Arts, Brüssel Seven Cologne Artists, Gallery Mercer Store, New York Nummer – Depot – Progressionen. Entwicklung einer Kölner Gruppe, Kölnischer Kunstverein, Köln
1974 Kunst bleibt Kunst. Projekt 74. Aspekte internationaler Kunst am Anfang der 70er Jahre, Kunsthalle, Köln Video Bänder, Kölnischer Kunstverein, Köln 16. Ausstellung Westdeutscher Künstlerbund. Vorstufen und Resultate, Karl-Ernst-Osthaus Museum, Hagen
1973 Between 7 – „Yes Sir, that’s my Baby“, Städtische Kunsthalle, Düsseldorf Some 260 Miles From Here, Art From The Rhein-Ruhr Germany, London Gallery House / Räume Goethe Institut, London
1971 Gruppenarbeiten. (Gruppe Con. Heinz Breloh / Eberhard Prangenberg), Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden Deutscher Künstlerbund. 19. Ausstellung in Stuttgart 1971, Galerie der Stadt Stuttgart, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart Artikel und Textbeiträge / Articles and texts (Auswahl / Selection) Langes Kunstwochenende. Warum die „DC Open“ in Düsseldorf und Köln so wichtig ist, Susanne Schreiber, Kunstmarkt, Handelsblatt, 03. September 2020, Nr. 171, S.56/57
Heinz Breloh. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Lothar Romain/ Detlef Bluemler (ed.), Ausgabe 54, Heft 10, 2. Quartal 2001, Weltkunst und Bruckmann Verlag, München Heinz Breloh. Anfangundendspieler. Steffen Missmahl (ed.), Salon Verlag, Köln, 2000 Fotografierte Bilder – Wenn Maler und Bildhauer fotografieren. Hans Günter Golinski (ed.), Museum Bochum, Bochum, 2000
Der Bildhauer als Gott. Text Gabi Dewald. In: Keramik Magazin, Nr. 4, Aug./Sept. 1998, 20. Jahrg., S. 16 – 21
Die Photosammlung. Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg. Christoph Brockhaus, überarbeitet von Ferdinand Brüggemann (ed.), (Bestandskatalog), Duisburg, 1997 Eisen. Johanna Bartl, Heinz Breloh, Jörg Herold. Magdeburger Museen - Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg, Kunstverein Röderhof e.V. (ed.), Dr. Ziethen Verlag, Oschersleben, 1996
Malerei · Plastik · Objekte. Band 2, Neuerwerbungen 1985 – 1995. Städtisches Museum Leverkusen, Schloß Morsbroich, (Bestandskatalog), Leverkusen, 1995 Heinz Breloh im Skulpturenmuseum Marl. In: Kunst Köln, 1/93, S. 77, 1993
Terrakotten. ART/IST Edition & Verlag, Köln, 1993 Portrait: Heinz Breloh. Text Dietmar Schneider. In: Kölner Skizzen, 14. Jahrg., Heft 2/1992, S. 6 – 15
Heinz Breloh: Das Rendezvous der Bildhauer. Text Ralf Dank. In: Kölner Skizzen, 14 Jahrg. Heft 2/1992, S. 7
Das Unmerkliche und das Deutliche. Text Jürgen Kisters. In: Im Tal: Kunst im Dialog mit Kunst und Natur. Jörg und Karen van den Berg (ed.), Kunstverein Hasselbach e.V., 1992
Dietmar Schneider. Kunst Kontakte 1966-1991. Art/Ist Edition, Köln, 1992 Material und Raum – Skulpturen + Objekte. Galerie Heimeshoff, Essen, (Bestandskatalog), Essen, 1991
Künstlerporträt - ein Gespräch mit dem Bildhauer Heinz Breloh. Text Jürgen Kisters. In: Stadtrevue 4/90, Köln, 1990 Zur Person – Heinz Breloh, Lebensgröße von Ferne. Text Gerhard Kolberg. In: Kunstreport, Berlin. S. 41 – 42, 1989
Kölner Künstler im Portrait. Text Wim Cox. Schuffelen Verlag, Pulheim, 1989
Kölnischer Kunstverein. Einhundertfünfzig Jahre Kunstvermittlung. Katalog - von E bis U - NietenGabenKunst - Statistik - Texte. (KUNST). Stephan Andreae/ Wilfried Dörstel/ Peter Gerlach/ Wulf Herzogenrath/ Stefan Kraus/ Erwin H. Zander (ed.), Köln, 1989 Choreographie der Hände. Lebensgröße von Ferne. Skulpturen von Heinz Breloh. Text Jürgen Kisters. In: Kunst Köln, 1/88. S. 64 – 66, 1988
Heinz Breloh. Text Manfred Rothenberger. In: Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 7/8, S. 128-130, Nürnberg, Fürth, Erlangen, 1988
Dietmar Schneider – Künstlerportraits 1983 – 1988. Galerie Glockengasse 4711, Köln, S. 22, 1988
Heinz Breloh, Lebensgröße von Ferne. Verlag Constantin Post, Köln, 1987
Überlegungen von zwei Skulpturen von Heinz Breloh. Text Jürgen Kisters. In: Zwischenschritte, 6. Jahrg. 1/1987, Köln, S. 68 – 72, 1987 Von der Fotografie zur Plastik. Der Kölner Bildhauer Heinz Breloh. Interview mit Ralf Dank und Heinz Breloh. In: Kunst Köln, 2/86
Die Wandelhalle – ein Skulpturenschutzgebiet. Text Stephan Schmidt-Wulfen. In: Kunst Köln 1/86
Objekt von Heinz Breloh in altem Kellergewölbe. Text Noemi Smolik. In: Kunst Köln, 3/86, S. 86
Der Körper umkreist die Skulptur. Text Jürgen Kisters. In: Kölner Stadtanzeiger, 09.07.1986
In das Material hineingekrochen. Text Jürgen Kisters. In: Kölner Stadtanzeiger, 23.09.1986
Skulpturen durch die Bewegung. Gerhard Effertz. In: Aachener Volkszeitung, 18.09.1986
Sensibel und spannungsvoll, Vier Bühnen – Vier Bildhauer: Kunst in den Dünnwalder Schießständen. In: Kölner Stadtanzeiger, 15.05.1985
Hinter Gitter, Kunst in kunstfremden Räumen. Ralf Dank. In: Kunst Köln, Köln 3/85
Hinter Gitter. Text Ludger Bruch. In: Stadtrevue, Köln, Oktober 1985
Hinter Gitter. Skulptur und Fotografie. Text Friedmann Malsch. In: Kunstforum 4/85 Köln, 1985
Kunstszene Köln. Text Evelyn Weiß. In: Künstlerateliers in Köln. Wienand Verlag, Köln, 1985
Videokunst in Deutschland 1963 – 1982. Wulf Herzogenrath (ed.), Verlag Gerd Hatje, Stuttgart, 1982
10 in Köln. Eine Kölner Kunstszene. Text Wulf Herzogenrath. Kölnischer Kunstverein, Köln, 1981 Heinz Breloh in der Galerie Zwirner, Kräftige Kontraste. Text Werner Krüger. In: Kölner Stadtanzeiger, 13.06.1980
Fotografie als gemeinsamer Nenner. Didier Bay, Heinz Breloh und Dieter Koll in der Galerie Ernesto. Text Wulf Herzogenrath. In: Kölner Stadtanzeiger, 29.12.1978
Der letzte Zündstoff – Video könnte das Intendanten-Fernsehen ablösen, 1977
Katalog documenta 6, Kassel. Text Wulf Herzogenrath. In: Kunstforum, Mainz, 1977 Theorie/Informatie/Praktijk. Text Roger D’Hondt. In: Katalog Broka – Academie, Gent, 1976 Beleg. Vostell, Gerz, Breloh, Armleder (ed.), Edition Howeg, Hinwil, 1975
Nummer. Depot. Progressionen. Entwicklung einer Kölner Gruppe. Text Wulf Herzogenrath, Kölnischer Kunstverein (ed.), Köln, 1975 Lexikon des Avantgarde-, Experimental- und Undergroundfilms, 2 Bd. Köln 1972, Text Michael Snow. In: Kunst bleibt Kunst, Projekt 74, Aspekte Internationaler Kunst am Anfang der 70er Jahre. Kunsthalle Köln. S. 404 – 405, 1974
Von Weiß zu Schwarz und umgekehrt. Text Gerd Winkler. In: Kunstwetterlage, Belser Verlag, Stuttgart, S. 178. Heinz Breloh. Lepidopterum. Heinz Breloh (ed.), Köln, 1973 Nummer „vier“, Autorenzeitschrift, Köln, 1972
Nummer „eins“/ „zwei“/ „drei“, Autorenzeitschrift, Köln, 1971 Die neue ART und Weise Zeitung, Köln, 1970
|