DOWNLOAD VITA (PDF)
|
WORKS
VITA
PRESS
EXHIBITIONS
|
www.heinz-breloh.de
1940 in Hilden geboren / born in Hilden
2001 gestorben in Köln / died in Cologne
Studium und Berufliche Laufbahn / Studies and professional career
1996 – 1998 Gastdozentur an der Kunstakademie Münster / guest lecturer at Kunstakademie Münster
1993 – 1994 Gastdozentur an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig / guest lecturer at Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
1987 Gastprofessur an der École des Beaux-Arts Nîmes / guest professorship at École des Beaux-Arts Nîmes
1982 – 1983 Gastprofessur an der Kunstakademie Düsseldorf / guest professorship at Kunstakademie Düsseldorf
1982 Stipendium des Landes NRW, Cité des Arts Paris / scholarship of NRW (Nordrhein Westfalen in Germany), Cité des Arts Paris
1980 – 1981 Stipendium der Stadt Köln, P.S.1 New York / scholarship of the city of Cologne, P.S.1 New York
1969 – 1977 Tätigkeit als Kunsterzieher in Hamburg und Köln / worked as art teacher in Hamburg and Cologne
1971 Gründung der Zeitschrift "nummer" und des Ausstellungsforums "depot" in Köln / founder of the magazine "nummer" and exhibition forum "depot" in Cologne
1964 – 1968 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien (Meisterschüler bei Fritz Wotruba) / studies at Akademie der Bildenden Künste Vienna (masterstudent from Fritz Wotruba)
Einzelausstellungen / Solo Shows (Auswahl / Selection)
2012 Parallel #1, Galerie Mark Müller, Zürich Galerie Ursula Walbrö, Düsseldorf
2009 Skulptur als Körperspur, Wilhelm-Fabry-Museum, Kunstraum Skulptur als Körperspur, Kunstverein Hasselbach, Gewerbepark Süd, Hilden Hasselbach Heinz Breloh - Skulpturen und Zeichnungen, Galerie Appel, Frankfurt
2008 Skulptur als Körperspur, Kunstmuseum Bayreuth, Bayreuth Skulptur als Körperspur, Herbert-Gerisch-Stiftung, Neumünster Skulptur als Körperspur,, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg
2007 Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden
2002 Heinz Breloh der Sechsender, Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden
2001 Heinz Breloh – Aus der Reihe: Volumen – 10 Positionen zeitgenössischer Skulptur, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln
2000 Galerie Appel und Troschke, Frankfurt Heinz Breloh und Holly Zausner. Intersex, Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden Skulptur, Art Cologne: Galerie Appel und Troschke, Frankfurt, Köln
1999 Der Fleischhauer – Heinz Breloh – Der Bildhauer, Galerie Schneiderei, Köln
1998 Heinz Breloh. Die Alleinigen. Terrakotten und Zeichnungen, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden Heinz Breloh. Die Alleinigen. Terrakotten und Zeichnungen, Kunstmuseum Solingen, Solingen-Gräfrath Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden, Heinz Breloh – Der Geschmack der Züchtigung, Hospitalkirche, Stuttgart Heinz Breloh. Der Bildhauer, Die Bildhauer, Kunstmuseum Bochum
1997 Galerie Appel und Fertsch, Frankfurt
1996 Bauhaus Fischer (früher: Villa Dr. Fischer), Wuppertal
1995 Außerirdische, Galerie Gottfried Hafemann, Wiesbaden Heinz Breloh. Die vier Lebensgrößen, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg; Kunstverein Kapelle, Weitendorf e.V.
1994 Motions 1978 & 1994, Galerie Ursula Walbröl, Düsseldorf Die Schrift des Bildhauers, Raum für Kunst / Steffen Missmahl, Köln Vater, Mutter, Kind als Bildhauer – Skulpturen und Zeichnungen, Krefelder Kunstverein, Krefeld
1993 Heinz Breloh. Die Bildhauer, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl Zeitkunstgalerie, Ferdinand Meier, Kitzbühel (Austria) Heinz Breloh. Bildhauer – Grössen, Kunstraum Fuhrwerkswaage
1992 Heinz Breloh. Die Bildhauer, Galerie Heimeshoff, Jochen Krüper, Essen Heinz Breloh „Lebensgröße von Ferne“, Galerie Heimeshoff, Jochen Krüper (Ausstellungsraum am Salzmarkt), Essen Heinz Breloh Skulpturen und Zeichnungen, Kunstagentur Karin Melchior, Kassel Heinz Breloh. Die badenden Bildhauer, Galerie Ursula Walbröl, Hilden Der brennende Bildhauer, Galerie Ursula Walbröl, Hilden Heinz Breloh. Der alte und der junge Bildhauer, Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn
1991 Heinz Breloh. Der Bildhauer als Sechsender, Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden Heinz Breloh. Die Gegenwart des Bildhauers, Galerie Ursula Walbröl, Hilden Heinz Breloh - Terrakotten, Burg-Galerie, Stolberg
1988 Heinz Breloh – Noelle Tissier, École des Beaux Arts, Nîmes Galerie Howeg, Zürich New Concrete, London
1987 Derrière les ponts, Galerie CIRCE, Nîmes
1986 Künstlerhaus Stuttgart, Stuttgart Heinz Breloh. Eine Skulptur von Heinz Breloh, Krahnenstrasse 8, Köln
1985 P.S.1., New York Heinz Breloh. Bildhauereien, Galerie IMAGO, Köln
1984 Skulpturen in der Wanderhalle, Wanderhalle, Köln
1981 The Clocktower, P.S.1., New York
1980 Heinz Breloh, Galerie Rudolf Zwirner, Köln Artothek Köln – Raum für junge Kunst, Köln
1978 Galerie Gugu Ernesto, Köln
1976 Köln Galerie Situation 2, Hamburg Heinz Breloh – Umkehrung von Flächen und räumlichen Situationen, Wallraf-Richartz-Museum; Museum Ludwig, Köln Heinz Breloh – Setzen und Aufheben von Perspektiven, Wallraf-Richartz-Museum; Museum Ludwig, Köln
1975 H. Breloh, Galerie Howeg, Genf Entwicklung einer Kölner Gruppe, Wallraf-Richartz-Museum; Museum Ludwig, Köln Heinz Breloh – Mit Schwarz im Gesicht, Yellow Now, Lüttich
1974 Heinz Breloh. Uns zu Grau, Galerie Howeg, Hinwil (Switzerland) Schwarz – Grau – Weiß, Studio / Amerikahaus, Köln
1973 Heinz Breloh. Von Schwarz zu Weiß und umgekehrt, Yellow Now, Lüttich
Gruppenausstellungen / Group Shows (Auswahl / Selection)
2017 Implizid touch, Kunstverein Bamberg - Villa Dessauer Mit Kunst, Kunstverein Röderhof - Gut 50; Röderhof
2016 Drama Queens- Die inszenierte Sammlung, Museum Morsbroich, Leverkusen
2015 Blackbox – Ein Spiel mit Wahrnehmung und Deutung, Lehmbruck Museum, Duisburg La Confusion des Genres, Galerie Mark Müller, Zürich
2014 Playing by heart, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln
2012 Mo(ve)ment, mit Werken von Silvia Bächli, Heinz Breloh, Anna Huber, David Reed, Magazin 4 des Bregenzer Kunstvereins, Bregenz
2010 Noli me tangere!, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln 50 Jahre Kunstmuseum Bochum, Kunstmuseum Bochum 50 Jahre Galerie Appel, Karmeliterkloster, Frankfurt
2009 Hinterlassenschaft, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln
2008 Wollust – the presence of absence, Columbus Art Foundation Der Mensch verlässt die Erde, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln Modelle – Materialisierung von MaterialDeutscher Künstlerbund, Berlin
2007 Der unendliche Raum dehnt sich aus, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln
2006 VIP III Arena der Abstraktionen, Museum Morsbroich, Leverkusen privatissime – Kunst aus Bergisch Gladbacher Privatbesitz, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2005 Faszination Kunst. Kunstmuseen in Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg
2004 Monika Bartholomé »innen ist außen ist innen« Sterne für Kolumba – Teil 7, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln Doch alle haben Mut in ihren Mienen – Künstlerportraits, Flottmann-Hallen, Herne Augenfreu(n)de – 10 Jahre Artothek, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2003 Corporal Identity – Körpersprache, 9. Triennale für Form und Inhalte USA und Deutschland. (Wanderausstellung Museum of Arts & Design; Klingspor Museum Offenbach; Museum of Arts and Design New York), Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt Schloss Friedenstein, Gotha Sterne für Kolumba –Teil 4, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln Augenfreu(n)de Artothek – 10 Jahre – Art to take, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2002 Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln. Sterne für Kolumba – Teil 1-3 Berlin, Deutscher Künstlerbund. Projektraum Halle, Staatliche Galerie Moritzburg. Deutsche Keramik 1900 – 2000 Gotha, Schloss Friedenstein Gotha. Skulpturenprojekt Gotha 1992 – 2002. Die realisierten Projekte Frankfurt, Art Frankfurt. Galerie Appel Bochum Kunstmuseum Bochum. Menschenbilder, 111 Werke aus Bochumer Privatbesitz Bochum, Kunstmuseum Bochum. Bildhauer Fotografieren Frechen, KERAMION. Museum für zeitgenössische Kunst Frechen. Deutsche Keramik 1900 – 2000. Geschichte und Positionen des Jahrhunderts
2001 Wiesbaden, Galerie Hafemann. Vor Ort Fellbach, Kulturamt der Stadt Fellbach. 8. Triennale Kleinplastik Bochum, Kunstmuseum Bochum. Fotografierte Bilder - wenn Maler und Bildhauer fotografieren Magdeburg, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen. Alte Paare - Neue Paare. Plastik in Ost- und Westdeutschland nach 1945. Vergleiche zwischen Bildhauern Bonn, Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk. Bild als Medium der Erkenntnis Hundisburg, Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg. Ton – Terra Arte – 7. Werkstattwochen in der Ziegelei Hundisburg (EX) POSITIONEN. (Wanderausstellung Kunstverein Röderhof e.V.; Kunst Halle e.V. Villa Kobe, Halle/Saale)
2000 Köln, Kolumba. Kunstmuseum des Erzbistums Köln. Volumen – 10 Positionen zeitgenössischer Skulptur Wiesbaden, Galerie Hafemann Tokyo, The National Museum of Modern Art, Craffts Gallery. Deutsche Keramik 1900 –2000. Geschichte und Positionen des Jahrhunderts Magdeburg, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen. Zweisamkeit – Figurenpaare in der Bildhauerkunst St. Wendel, Museum St. Wendel. Wandstücke. Internationale Keramik
1999 Standpunkt Plastik: Skulpturen im Dialog, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl Kunst gedüngt, Vorgebirgspark Köln – Raderthal Museum im Kloster: 25 Jahre Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg 50 59 Norbert Prangenberg – Heinz Breloh, Zeche Zollverein, Essen
1998 Zeichnungen, Galerie Schneiderei, Köln Hommage an Horst Appel. Von Avramidis bis Zorio, Frankfurter Kunstverein. Frankfurt stop for a tea and gas, Galerie Susanne Fischer, Baden-Baden Lieblingsort: Köln, Installationen im Kölner Stadtraum, Köln
1997 Was ist. Der Deutsche Künstlerbund in Wismar und Rostock 1997, Kunsthalle Rostock Barmenia Versicherung, Wuppertal Befragung der Räume, Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg Die Photosammlung, Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg
1996 Der Deutsche Künstlerbund in Nürnberg. 44. Jahresausstellung. Zeichnen, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Das Zimmer des Bildhauers, Wuppertal Visions of a new morning, Hambacher Schloss
1995 Kunst in Deutschland. Werke zeitgenössischer Künstler aus der Sammlung des Bundes, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Eisen, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg,; Röderhof, Kunstverein Schloß Röderhof Abschied vom Schloß Ankunft in Röderhof, Kunstverein Schloß Röderhof Skulpturenprojekt Gotha 1992-2002, Schloss Friedenstein Gotha Malerei Plastik Objekte, Neuerwerbungen 1985-1995, Schloss Morsbroich, Leverkusen Das Lied von der Erde. Kunst aus Keramik, Galerie für angewandte Kunst, München
1994 Am Beispiel Plastik: Konzeption und Form, Städtische Kunsthalle Mannheim Gips, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden Burg Galerie, Stolberg Lebensgröße, Verein Kunst im öffentlichen Raum Moltkeplatz, Essen
1993 Deutscher Künstlerbund. Abstrakt, Dresdner Schloss, Dresden Worum geht’s? Ausstellung in fünf Sequenzen, Roemer und Pelizaeus Museum, Hildesheim Rheinische Skulptur, Gothaer Kunstforum, Köln Am Beispiel Plastik: Konzeption und Form, Museum Morsbroich, Leverkusen; Haus am Waldsee, Berlin
1992 5. Triennale Fellbach. Kleinplastik in Mexiko Spanien Italien Deutschland, Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg; Schwabenlandhalle, Fellbach Deutscher Künstlerbund, Ludwig Forum, Aachen ART Cologne. Sonderausstellung, Köln
1991 Köln Kunst 3, BBK – Stapelhaus, Köln Ansicht von Figur in der Moderne, Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn
1990 Köln Kunst 1, Galerie Zeitkunst Ferdinand Maier, Kitzbühel
1989 Deutscher Künstlerbund Berlin und Bad Nauheim, Skulpturenpark. Ansichten, Stadtgalerie im Sophienhof, Kiel Sinn und Sinne; senso e sensi, Cicitella d’Agliano
1988 Köln Kunst 88, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln
1986 Skulptur und Fotografie, Brühler Kunstverein e.V., Orangerie, Brühl Ablösungen, Wandelhalle, Köln Stollwerkumenta. 100 m Kunst, Stollwerk, Köln Skulpturen, Burggalerie Burg Stolberg, Stolberg dix - huit artistes de Cologne, Goethe-Institut. Dessins Contemporaines, Paris
1985 Vier Bühnen – Vier Bildhauer, Schießstände, Köln-Dünnwald Hinter Gitter. Skulptur und Fotografie, Boxclub Aurora, Köln Zeichnungen aus Köln, Galerie und Edition Hundertmark, Köln
1984 Skulpturen in der Wandelhalle, Wandelhalle, Köln
1983 Bildhauer zeichnen auf Plakatwände, Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln
1982 Videokunst in Deutschland 1963 – 1982, Kölnischer Kunstverein, Köln, Wanderausstellung Hamburg, Hamburger Kunsthalle; Karlsruhe, Badischer Kunstverein; München, Städtische Galerie im Lenbachhaus; Nürnberg, Kunsthalle Nürnberg; Berlin, Nationalgalerie
1981 10 in Köln, Kölnischer Kunstverein, Köln
1978 Didier Bay – Heinz Breloh – Dieter Kol, Galerie Guru Ernesto, Köln
1977 Documenta 6, Museum Fridericianum, Kassel
1975 Fourth International Open Encounter on Video, Galleria Civica D´arte Moderna, Ferrara Rencontre Internationale Ouverte de Vidéo, Espace Pierre Cardin, Paris Artists’ Video Tapes, Socété des Expositions du Palais des Beaux-Arts, Brüssel Seven Cologne Artists, Gallery Mercer Store, New York Gruppe Progressionen, Filmtheater Hoogt 4, Utrecht Nummer – Depot – Progressionen. Entwicklung einer Kölner Gruppe, Kölnischer Kunstverein, Köln
1974 Kunst bleibt Kunst. Projekt 74. Aspekte internationaler Kunst am Anfang der 70er Jahre, Kunsthalle, Köln Video Bänder, Kölnischer Kunstverein, Köln Progressionen 1 foto film dias zeichnung, Moltkestr. 27, Köln 16. Ausstellung Westdeutscher Künstlerbund. Vorstufen und Resultate, Karl-Ernst-Osthaus Museum, Hagen 6. Internationale Kunstmesse Berlin, AMK, Berlin
1973 Between 7 – „Yes Sir, that’s my Baby“, Städtische Kunsthalle, Düsseldorf Some 260 Miles From Here, Art From The Rhein-Ruhr Germany, London Gallery House / Räume Goethe Institut, London Horst Language, Theatre de Nice, Nizza
1971 Gruppenarbeiten. (Gruppe Con. Heinz Breloh / Eberhard Prangenberg), Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden Deutscher Künstlerbund. 19. Ausstellung in Stuttgart 1971, Galerie der Stadt Stuttgart, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
1970 Neumarkt der Künste Köln, Neumarkt, Köln
Auszeichnungen / Awards
1989 Preis des Deutschen Künstlerbundes / award of the Deutschen Künstlerbund
Sammlungen / Collections
Artothek, Köln Herbert-Gerisch-Stiftung, Neumünster Im Tal Skulpturenpark, Hasselbach/ Werkhausen KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums, Köln Kunstmuseum, Bochum Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg Kunstsammlung, Chemnitz Kunstsammlung NRW, Kornelimünster Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach Museum Ludwig, Köln Museum Morsbroich, Leverkusen Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Staatliche Graphische Sammlung München Städtisches Museum, Heilbronn Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg
|