Pauline Hafsia M’barek
WORKS

Schüttung (1–8)
Sandabguss, Gips / Sand, cast, plaster
ca. 65 x 48 x 15 cm
Foto / Photo: Simon Vogel

Schüttung (1 und 3)
Sandabguss, Gips / Sand, cast, plaster
60 x 55 x 15 cm bzw. 70 x 79 x 20 cm
Foto / Photo: Simon Vogel

Showcase, 2012
Furnierholzplatte mit eingelassenen Spiegel- und Glasflächen und zwei Halogenstrahlern /
Veneered wood panel with recessed mirror and glass surfaces and two halogen spotlights
200 x 60 x 1,5 cm

Trophäenhalter, 2011
Sechs Maskenständer aus Rundstahl / Six mask stands made of round steel
je / each 43 x 92 x 14 cm

Contenance, 2017
Gipsgüsse in Serie auf hölzerner Konsole / Series of plaster pourings on wooden console
ca. 8 x 15 x 16 cm
MEDIA
Pauline M’barek | Undichte Dinge | Video über die Ausstellung | Thomas Rehbein Galerie, 2021
KIT – Kunst im Tunnel: Pauline M’barek – Der berührte Rand
EXHIBITIONS







BIOGRAPHY
Biografie / Biography
1979
geboren in Köln / born in Cologne
1999
Abitur / A-level
2000–2007
Studium der Freien Kunst / Studies of Fine Art, Hochschule für Bildende Künste (HfBK), Hamburg bei / with José Burki und / and Dr. Hanne Loreck
2003–2004
Studium der Freien Kunst (ERASMUS) / Studies of Fine Art (ERASMUS), École Supérieure d’art & de design, Marseille-Méditerranée (FR)
2007
Diplom mit Auszeichnung / Diploma with special mention, HfBK, Hamburg
2008–2010
Postgraduales Studium audio-visueller Medien / Postgradual studies of audio-visual media, Kunsthochschule für Medien (KHM), Köln / Cologne bei / with Dr. Ute Holl, Mathias Müller und / and Dr. Peter Bexte
2010
Diplom mit Auszeichnung / Diploma with special mention, KHM, Köln / Cologne
2018
Mentoring-Programm für Künstler*innen und Naturwissenschaftler*innen / Mentoring-program for artists and scientists, Universität der Künste Berlin (UdK), Berlin mit / with Dr. Knut Ebeling
lebt und arbeitet in Köln und Brüssel (BE) / lives and works in Cologne and Brussels (BE)
Stipendien, Preise und Künstlerresidenzen / Scholarships, awards and residencies
2023
Stipendium / Scholarship, Neustart Kulturplus, Bonn
2022
Stipendium / Scholarship, Neustart Kultur, Bonn
2019–2021
Dorothea-Erxleben-Stipendium / -Scholarship, Hochschule für Bildende Künste (HBK), Braunschweig / Brunswick
2019
Guest Award, 14. Fellbach Triennale der Kleinplastik / for small sculpture
Projektförderung / Project grant, Stiftung Kunstfonds
2017
Stipendium / Scholarship, Hartware MedienKunstVerein (HMKV), Dortmund
2016
Projektförderung / Project grant, SK-Stiftung Kultur, Köln / Cologne
2015
Projektförderung / Project grant, Kunststiftung NRW, Düsseldorf
2014–2016
Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium / -Scholarship
2013
Stipendium / Scholarship, Stiftung Kunstfonds, Bonn
Projektförderung / Project grant, Karin Abt-Straubinger-Stiftung, Stuttgart
2012
Art‘Contest, 1. Preis / Price, Henri Servais Foundation, Brüssel / Brussels (BE)
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Auslandsstipendium / travel grant, Brüssel / Brussels
2. Hector Förderpreis / Award (Gruppenausstellung / Group exhibition), Kunsthalle Mannheim, Mannheim
2011
Projektförderung / Project grant, Kunststiftung NRW, Düsseldorf
Atelierstipendium / Studio grant, Kölnischer Kunstverein, Köln / Cologne
2010
Spiridon-Neven-DuMont-Preis / -Award, KHM, Köln / Cologne
Filmförderung / Film funding, Centre National des Arts Plastiques (CNAP), Paris (FR)
Reisestipendium (Brüssel) / Travel grant (Brussels), Neue Kunst in Hamburg e.V
Förderung des Ausstellungs- und Katalogprojekts / Funding for the exhibition and publication project Von dritten Räumen, Hamburger Kulturbehörde und / and Hamburgische Kulturstiftung, Hamburg
Auszeichnung / Special mention, Förderpreis für Gleichstellung, KHM, Köln
2007
Karl-H.-Ditze-Preis / -Award für das Beste Diplom / for the best diploma, HfBK, Hamburg
2006–2009
Künstlerresidenz / Artist residency, Künstlerhaus Vorwerkstift, Hamburg
2006
Auszeichnung für das Video / Special mention for the video Géographie imaginaire, Videoex, Zürich (CH)
Ditze-Stiftung für Besondere Begabung / for special talent, HfBK, Hamburg
2005
Ditze-Stiftung für Internationale Mobilität / for international mobility (Marseille (FR)), HfBK, Hamburg
2003–2007
Stipendium / Scholarship, Cusanuswerk, Bonn
Einzelausstellungen / Solo exhibitions
2024
Membrāne, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2021
Undichte Dinge, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2017
Relikte, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2016
Artissima – Present Future (eingeladen von / invited by Anne Faucheret) mit / with Thomas Rehbein Galerie, Turin (IT)
2014
Formen der Berührung, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main
Der berührte Rand, KIT Quadriennale, Düsseldorf
2013
Semiophoren, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
Like but Unlike, Musée d’Ixelles, Brüssel / Brussels (BE)
2012
Faitiche, New Positions Art Cologne mit / with Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2011
Trophäen, Sfeir-Semler Galerie, Hamburg
2010
Spiridon-Neven-DuMont-Preis, Studio DuMont, Köln / Cologne
2008
Zwischen Falten und Schatten mit / with Anna Lena Grau, Westwerk, Hamburg
2007
Welt-Bild-Modelle, HfBK, Hamburg
2006
Irgendwo irgendwer, Golden Pudel Club, Hamburg
Gruppenausstellungen (Auswahl) / Group exhibititions (selection)
2025
Wasser. Gestaltung für die Zukunft. Museum für Gestaltung, Zürich (CH)
2024
Über den Wert der Zeit. Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst. Museum Ludwig, Köln
Dear Future Me, Thomas Rehbein Galerie, Köln
Sammlung mit losen Enden 3: Drei Seiten des Bildes, Kunsthaus NRW Kornelimünster, Aachen
Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
2023
Über den Wert der Zeit. Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst, Museum Ludwig, Köln / Cologne
2022
Performing Objects, CC Strombeek, Grimbergen (BE)
Hight, Pace, Consistency, HBK-Galerie, Braunschweig / Brunswick
2020
Observation Desk, Gallery Baton, Seoul (KOR)
2019
Near life. The Gipsformerei – 200 Years of Casting Plaster, James Simon Gallery, Staatliche Mussen Berlin, Berlin
50 Jahre Freundeskreis der Kunstsammlung-NRW, K20, Düsseldorf
14. Fellbach Triennale für Kleinplastik / for small sculpture: 40.000 – A museum of curiosity, Alter Kelter, Fellbach
Wie man mit dem Gummihandschuh philosophiert. Topologische Operationen in Kunst und Theorie, Kulturtankstelle, Linz (AUT)
53. Art Cologne mit / with Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2018
Africamuseum @EgmontPalace, Palais d’Egmont, Brüssel / Brussels (BE)
#likeamuseum, Kunsthaus NRW Kornelimünster, Aachen
52. Art Cologne mit / with Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2017
Art Berlin mit / with Thomas Rehbein Gallery, Berlin
2016
My Phantasies, K21 Ständehaus, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Karl Schmidt-Rottluff Stipendium – Die Ausstellung 2016, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
Kunstpreis der Böttcherstraße 2016, Kunsthalle Bremen, Bremen
Bauteau Tableau. L’image qui vient, l’ISELP, Brüssel / Brussels (BE)
Die unbestimmte Form, Galerie K‘, Bremen
Video ergo sum, Institut Français, Tunis (TN)
2015
Sirens, Galerie Dauwens&Beernaert, Brüssel / Brussels (BE)
Le Souffleur: Schürmann trifft Ludwig, Ludwig-Forum, Aachen
Ce qui ne sert pas s’oublie, Musée d’Art Contempraine de Bordeaux (CAPC), Bordeaux (FR)
Retrospective / Introspective, Galerie Dauwens&Beernaert, Brüssel / Brussels (BE)
2014
How the Tangible shapes the mind, Kunstverein Nürnberg, Nürnberg / Nuremberg
Round Three: Pauline M’barek / Martin Boyce, FLEX, Berlin
Collection permanente, Stedelijk Museum, Amsterdam (NL)
AGITATIONISM, EVA International, Ireland’s Biennial, Limerick (IRL)
2013
Il faut que le masque ait dansé, MARRES Centre for Contemporary Culture, Maastricht (NL)
2012
Jahresgaben 2012, Kölnischer Kunstverein, Köln / Cologne
Renania libre, Galería Helga de Alvear, Madrid (ES)
Art’Contest, Centrale for Contemporary Art, Brüssel / Brussels (BE)
Hector Kunstpreis + Hector Förderpreis, Kunsthalle Mannheim, Mannheim
The Memories Are Present, Stedelijk Museum Bureau Amsterdam (SMBA), Amsterdam (NL)
Chkoun Ahna, National Museum of Carthage (TN)
2011
Jahresgaben 2011, Kölnischer Kunstverein, Köln / Cologne
Ouvertures, B’chira Art Center, Tunis (TN)
Schöne Wahrnehmung – Rundblick 2011, Temporary Gallery, Köln / Cologne
Text Werke, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg
Public, Private, Corporate, Generali Foundation, Köln / Cologne
Signs on the road, CRL, Winkleman Gallery, New York, NY (USA)
Blind spot Skopje, Cultural Center creACTive, Skopje (MK)
Manifesta 8, European Biennial of Contemporary Art, Murcia (ES)
2010
Weisser Schimmel / You Can Observe a Lot by Watching, Harald Falckenberg Sammlung, Hamburg
Von dritten Räumen, Kunsthaus, Hamburg
Liaisons dangereuses, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2009
Scenario 3, Cameracartell, Hedah Centre of Contemporary Art, Maastricht (NL)
Experimental 3, Cine Nouveau und Goethe Institut, Osaka (JP)
Along the Rhine, KIT, Düsseldorf
Auswahlausstellung Hamburger Arbeitsstipendium, Kunsthaus, Hamburg
2008
Bitte schön, Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst, Münster
3. Guangzhou Triennale, Guangdong Museum of Art (CN)
Vagamondes, Théâtre de l‘Agora, Paris (FR)
Reframing Reality, Mueum of Contemporary Ar Roskilde, Roskilde (DK)
Wir nennen es Hamburg, Kunstverein Hamburg, Hamburg
2007
Monitoring, Kunstverein Kassel, Kassel
Trajectoires urbaines, Rotterdam (NL)
Demain dès l’aube, Centre Pompidou, Paris (FR)
Förderpreisausstellung der Arthur Boskamp Stiftung, M1, Hohenlockstedt
2006
Plattform#3, Kunstverein Hannover, Hannover
Werke in öffentlichen Sammlungen / Works in public collections
Sammlung Kunsthaus NRW Kornelimünster, Aachen
Kunstmuseum Bonn, Bonn
Museum Ludwig, Köln
Kunstsammlung NRW, Düsseldorf
DekaBank-Kunstsammlung, Frankfurt am Main
Sammlung der Artothek, Köln
Sammlung Gaby und Wilhelm Schürmann, Aachen
Sammlung des Stedelijk Museum, Amsterdam (NL)
Film- und Medienfestivals, Screenings / Film- and mediafestivals, screenings
2016
Masnaâ #4 – festival internationale et pluridisciplinaire, Casablanca (MA)
14. Afrika Film Festival, Museum Ludwig, Köln / Cologne
KLEX – Kuala Lumpur Experimental Film, Video and Music Festivals (MYS)
12. Edition Panorama des cinémas du Maghreb et du Moyen-Orient (PCMMO), Paris (FR)
2015
Fremde Nacht, Vetofilm, Metropolis Kino, Hamburg
2012
Stylo/Caméra – New German Video Art, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris (FR)
2011
IN/FLUX, Neues Kino, Basel (CH)
Alternative AusioVisual Event (AAVE), Helsinki (FI)
Internationales Filmfestival Ankara, Goethe Institut (TR)
2010
Festival International des Films des Femmes, Créteil (FR)
VIDEOit, Fondazione Merz, Turin (IT)
2009
MidEast Cut, Det Danske Filminstitut, Kopenhagen / Copenhagen (DK)
Stand der Dinge, Metropolis-Kino, Hamburg
Litside Festival, Amsterdam (NL)
Black Box, Kunsthalle und KIT, Düsseldorf
2008
Cinémas Hors Circuits, Point Ephémere, Paris (FR)
Scenario 2, Cameracartell, Kran Film Collective, Brüssel / Brussels (BE)
2007
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, Oberhausen
24. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest, Kassel
Aurora International Animation Festival, Norwich (GB)
2006
European Media Art Festival, Osnabrück
Videoex, Zürich (CH)
Cinéma Méditerraneen de Montpellier, Montpellier (FR)
2005
Kunstfilmbiennale, Köln / Cologne
Internationales Kurzfilmfestival, Hannover
Les instants video, Marseille (FR)
Projekte / Projects
2022
Co-Kuratierung des Ausstellungs- und Publikationsprojekts / Co-curator of the exhibition and publication project Performing Objects mit / with Sarah van Lamsweerde, Bie Michels, Alice Du Mont, Marjolijn Dijkman, Rune Peitersen, Kristof Van Getsel, Dimitri Vangrunderbeek und / and Guy Woueté, CC Strombeek, Grimbergen (BE)
2021
Co-Kuratierung des Ausstellungs- und Publikationsprojekts / Co-curation of the exhibition and publication project Open skiesmit / with Kerstin Ergenzinger und / and Helene Appel, Studierende der / Students of HBK, Braunschweig / Brunswick
2017–2022
Mitglied der künstlerischen Forschungsgruppe / Member of the artistic research group Performing Objects, Enough Room for Space, Brüssel / Brussels (BE)
2010–2015
Co-Direktion des Animationsfilms / Co-direction of the animated film Nuit blanche mit / with Anna M’barek
2010
Co-Kuratierung des Ausstellungs- und Publikationsprojekts / Co-curation of the exhibition and publication project Von dritten Räumen mit / with Anna Lena Grau, Judith Henning, Vanessa Nica Müller, Sonja Vohland, und / and Anna-Lena Wnzel, Kunsthaus Hamburg, Hamburg
2009
Mitgründung des Künstlerinnennetzwerks / Co-founder of the female artists‘ network Von dritten Räumen, Hamburg
Vorträge, Künstlergespräche und Performances / Lectures, artist talks and performances
2024
(upcoming) Performativer Vortrag / Performative lecture Leaky things anlässlich / within Leakage, the inaugural conference of stsing, Technische Universität (TU) Dresen, Dresden
2023
Vortrag / Lecture, Cultureshot, Sint Lucas, Antwerpen (BE)
Performativer Vortrag / Performative lecture Devenir feuille anlässlich / within Semaine SHARE La vie im-materielle, Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles, Brüssel / Brussels (BE)
2022
Performativer Vortrag / Performative Lecture I is a line anlässlich der Ausstellung / within the exhibition Performing Objects, CC Strombeek, Grimbergen (BE)
Vortrag anlässlich des Seminars / Lecture within the seminary Faire Porte Féconde/ practice artistiques de critique sociale von / by Guy Woueté, École de Recherche Graphique (ERG), Brüssel / Brussels (BE)
Vortrag / Lecture Des choses qui fuient, Eröffnungskonferenz des akademischen Jahres / Opening conference of the academic year, Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles, Brüssel / Brussels (BE)
Diskussionsrunde / Roundtable, Master en pratiques de l’exposition (CARE), Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles, Brüssel / Brussels (BE)
2021
Vortrag anlässlich des Seminars / Lecture within the seminary Museology & Curating Practices von / by Anne Faucheret, Kunstuniversität, Linz (AUT)
Teilnahme / Participation Open Studios mit / with Corinna Schnitt, HBK, Braunschweig / Brunswick
2020
Teilnahme / Participation Table ronde sur la question de la rémunération au sein de l’ecosystème des arts plastiques, La Bellone, Brüssel / Brussels (BE)
2019
Vortrag anlässlich des Seminars / Lecture within the seminary Set | Space | Installation – Performative und dispositive Inszenierungen von / by Lilian Haberer, KHM, Köln / Cologne
Künstlergespräch / Artist talk, Plateau96, Brüssel / Brussels (BE)
2018
Vortrag anlässlich des Workshops / Lecture within the workshop Des/orientations affectueuses – Objets et émotions dans les pratiques du quotidien von / by Pierre-Philippe Duchâtelet und / and Lotte Arndt, École de recherche graphique (ERG), Brüssel / Brussels (BE)
2017
Vortrag anlässlich des Forums / Lecture within the panel Disturbing Objects, Disquiet Objects. Going Beyond Classificatory Certainties: Grenzgängerinnen. Über Wucherungen und Sammlungen in Aufruhr mit / with Pauline M’barek, Tahani Nadim, Kerstin Stoll und / and Lotte Arndt, Temporary Gallery Cologne, Köln / Cologne
Diskussionsrunde / Roundtable, Christine Bluard (Kuratorin / Curator Musée Royal d’Afrique Centrale, Tervuren) und / and Pauline M’barek, Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles, Brüssel (BE)
2016
Künstlergespräch / Artist talk Welcome #90 Künstler zu Gast bei Andreas Bee, HBK, Braunschweig / Brunswick
2015
Vortrag / Lecture Blinde Flecken und unsichtbare Körper anlässlich des Seminars / within the Seminary Das Museum als Arena von / by Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet, Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn, Bonn
Vortrag / Lecture Tache(s) aveugle(s) anlässlich des Workshops / within the workshop L’objet de l’exposition: le regard ethnographique von / by Frédéric Herbin und / and Giovanna Zapperi, Université François-Rabelais de Tours (FR)
2014
Vortrag anlässlich des Forums / Lecture within the Panel Crawling Doubles, Dismember, dispossess. Objects and objectification von / by Mathieu Kleyebe Abonnenc mit / with Mariana Castillo Deball, Catalina Lozano und / and Pauline M‘barek, Berlin Biennale, Haus am Waldsee, Berlin
2013
Vortrag anlässlich des Kolloquiums / Lecture within the colloquium Possessions: Les échos des archives coloniale, Collège des Bernardins, Paris (FR)
Vortrag / Lecture Das Objekt zwischen Fakt und Fetisch anlässlich des Kolloquiums / within the colloquium In and Out of the Archive. Sichtbarmachung epistemischer Ambivalenz in Wissenschaft und Kunst, KHM, Köln
Workshops und Lehrgänge / Workshops and Teachings
2023
Workshop Essayer, observer, risquer, échouer, éveiller anlässlich / within Semaine Share La vie im/materielle, Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles, Brüssel (BE)
2019–2021
Lehrstelle / Teaching Position (Performance Art) an der / at HBK, Braunschweig
2019
Workshop anlässlich des Seminars / within the seminary Vibrating spaces von / by Franziska Windisch, KHM Köln, Köln
Workshop Capter le sensible – le corps de l’expérience, École Supérieure d’Art et de Design Valence (FR)
2018
Drei-monatiger Workshop / Three-month-workshop Sculptures performatives – Experimenter la forme, former l’experience, Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles, Brüssel (BE)
2017
Workshop anlässlich des Seminars / within the seminary Les caprices des choses. Nouveaux matérialisme, post-humanisme, anthropocène von / by Lotte Arndt, Florence Lazar und / and Yael Pearlman, École Supérieure d’Art et de Design Valence (FR)
2014
Unbekannte Dinge zwischen gestern und heute mit / with Johanna Reich, einwöchiger Workshop / One-week-workshop, Max-Ernst-Gesamtschule Köln, SK-Stiftung Kultur, Köln
2013
Kunstvermittlungsprojekt Gleis 9 3/4, Workshop Kölnischer Kunstverein, Köln
2012
Unbekannte Dinge zwischen gestern und heute mit / with Stefan Silies, SK-Stiftung Kultur, Köln
SELECTED PRESS
Catalogues and Publications
Selection
Monografische Publikationen / Monographic publications
2024
Membrāne, mit einem kollaborativen Text von / with a collaborative text by Alisa Kronberger und / and Pauline Hafsia M‘barek, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2021
Undichte Dinge, mit einem Text von / with a text by Lotte Arndt, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2016
Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, mit einem Text von / with a text by Lotte Arndt, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
2014
Formen der Berührung, mit einem Text von / with a text by Holger Kuba Ventura, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt
Der berührte Rand, mit Texten von / with texts by Peter Bexte, Hanne Loreck und / and Gertrud Peters, Quadriennale Düsseldorf
2012
Trophäen, mit einem Text von / with a text by Johan Holten, Neue Kunst in Hamburg e.V., Hamburg
Persönliche Texte / Personal texts
2024
(upcoming) Devenir feuille, La part de l’Oeil no. 38, revue de pensée des arts plastiques, Dossier: Esthétique du vivant et morphodynamique. René Thom et la plasticité des formes, Édition la Part de l’Oeil, Brüssel / Brussels (BE)
2022
Mira Siering: Mehr-als Gefährten in der Publikation / in the publication Du sagst, es ist anders, Künstlerstipendium, Stuhr-Heiligenrode
2019
Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei, Staatliche Museen Berlin, Prestel Verlag, S. 175
2012
Trophäen, Neue Kunst in Hamburg e.V., Hamburg
Ausstellungstexte / Exhibition Texts
2021
Lotte Arndt: Leaky things, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2021
Ludwig Seyfarth: Hight, Pace, Consistency, HBK, Braunschweig / Brunswick
2017
Bettina Haiss: Relikte, Thomas Rehbein Galerie, Köln / Cologne
2016
Anne Faucheret: Pauline M‘barek, Artissima, Turin (IT)
2013
Sophie Berrebi: The mask needs to have danced, Marres Centre for Contemporary Culture, Maastricht (NL)
2012
Kerstin Winking: Display and value, Stedelijk Museum Bureau Amsterdam, Newsletter Nr. 128 (NL)
2010
Peter Bexte: Laudatio für Pauline M’barek, Spiridon-Neven-DuMont-Preis, Köln / Cologne
Publikationen als Co-Herausgeberin / Publications as Co-Publisher
2022
Open Skies, herausgegeben in Kollaboration mit / published in collaboration with Kerstin Ergenzinger und / and Helene Appel, Dokumentation des Ausstellungsprojekts mit Studierenden der / documentation of an exhibition project with students of HBK, Braunschweig / Brunswick
2010
Von dritten Räumen, herausgegeben in Kollaboration mit / published in collaboration with Anna Lena Grau, Vanessa Nica Müller, Judith Henning, Sonja Vohland und / and Anna Lena Wenzel, Textem Verlag, Hamburg
Katalogtexte / Catalogue texts
2024
Marcel Schumacher: A-Z. Kunst in NRW 2000-2023, Sammlung Kunsthaus NRW, Deutscher Kunstverlag
2023
5 Planches. Conversations avec Laure De Selys, Pauline M’barek et Toma Luntumbue, von / by MPEX CARE, Romane Beau, Noémie Bolettieri, Cathy Croche, ArBA-ESA, Brüssel / Brussels (BE)
2022
Alisa Kronberger: Diffraktionsereignisse der Gegenwart. Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus, Trancript Verlag, S. 253-261
2019
Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei, mit einem Text von / with a text by Dr.Veronika Tocha, Staatliche Museen Berlin, Prestel Verlag
2018
40.000. Ein Museum der Neugier – 14. Triennale für Kleinplastik, mit einem Text von / with a text by Samira Yildirim, Koenig Books, London (GB)
2016
Eye watching. Erwerbungen und Schenkungen. Kunstsammlung NRW 2009–2016, Kerber Verlag
Kunstpreis der Böttcherstraße, mit einem Text von / with a text by Sandra Danicke, Kunsthalle Bremen, Bremen
Crawling Doubles – Colonial Collecting and Affects, mit einem Text von / with a text by Dr. Hanne Loreck, Edition B42, Paris (FR)
2015
EVA International 2014 – Agitationism, Irland’s Biennial, Limerick (IR)
2014
Über das Morgen hinaus, Quadriennale Düsseldorf, Verlag E.A. Seemann
Bildbegriff und Kunstverständnis im kunstpädagogischen Kontext, Athena Verlag, Oberhausen
2012
Robert Ludwig, Pauline M’barek, Jochen Schmith, mit einem Text von / with a text by Dr. Thomas Köllhofer, Kunsthalle Mannheim, Kehrer Verlag, Heidelberg
2011
RISING – Young Artists to keep an Eye on, mit einem Text von / with a text by Sabine Elsa Müller, Daab-Verlag, Cologne, GER
Rundblick 2011, Schöne Wahrnehmung – Positionen junger Kunst, Kirschenpflücker e.V., Köln / Cologne
Sechs Künstler, sechs Reisen, sechs Ausstellungen, mit einem Text von / with a text by Johan Holten, Neue Kunst in Hamburg e.V, Hamburg
2010
Weisser Schimmel/ You Can Observe a Lot by Watching, mit einem Text von / with a text by Ludwig Seyfarth, Phoenix Art, Harald Falckenberg Collection, Verlag Walther König, Köln / Cologne
2009
Along the Rhine, LIDO, KIT, Düsseldorf
2008
Abschlussausstellung der Künstlerförderung des Cusanuswerks, Münster
2002
Does-a-line-lie?, Material Verlag, Hamburg
Artikel / Articles
Auswahl / Selection
Artikel / Articles
Filmer les collections, déjouer les régimes de visibilité, Emmanuelle Chérel, Troubles dans les collections, Revue 1 – La vie métamorphique des objets d’art, 2020 (FR)
Uta M. Reindl: 40.000. Ein Museum der Neugier. Ein nonlinearer Parcours gegenseitiger Inspirationen, Kunstforum 262, 2019
Pauline M’barek – Relikte, Artist Page, Kunstmagazin Artist Nr. 119, 2019
Laurence Pen: L’image qui vient, L’art même #68, 2016 (BE)
Max Andrews: What cannot be used is forgotten, Frieze, Issue 171, 2015 (UK)
Aegeans Wei: The Figure of Tangency, Vision Magazine, 2015 (CH)
Verena Kuni: Pauline M’barek, Kunst-Bulletin, 2014 (CH)
Sandra Danicke: Keine Frage von Wissen und Macht, Artkaleidoscope, 2014
Regina Urban: Vertracktes Spiel mit der Wahrnehmung, Artline Kunstmagazin, 2014
Renate Puvogel: Pauline M’barek, Artist Kunstmagazin, 2014
Thea Ballard: Pauline M’barek at Düsseldorf’s Kunst im Tunnel, Modern Painters Magazine, 2014 (USA)
Paul Depondt: Nood aan Utopieen, (H)ART Magazine, 2014 (BE)
Amine Haase: Geheimnisse und Verwandlungen, Kunstforum International, Vol. 227, 2014
Stefanie Stadel: Handarbeit, K.West, Mai / May 2014
Anthony Downey: Where to now: Chkoun Ahna at the National Museum of Carthage, Ibraaz, Mai / May 2012 (UK)
Stefanie Stadler: Zwei Zweifler – junge Künstler auf der Art Cologne, in: K-West, April 2012
Pauline M’barek: Trophies, Canvas Magazine, Juni / June 2011, AE
Silke Schmickl: Resistance[s] – a collection of experimental film and video art from the Middle East and North Africa, Contemporary Practices – Visual Arts from the Middle East, Vol. 7, 2010 (USA)
Nicole Brenez: Good Vibrations – The french DVD label Lowave, in: Springerin Heft 1/2010
Christiane Opitz: Forschung der Falte, Nachbesprechung der Ausstellung “Zwischen Falten und Schatten“, HfBK newsletter, No. 53, 2009
Periodika
Was macht die Zeit mit uns?, Aachener Zeitung, 12.08.2023
Michael Kohler: Willkommen im Erlebnispark, Kölner Stadtanzeiger, 10.08.2023
Wie bringt man den Daumen zum Schwitzen?, Kölnische Rundschau, 29.09.2021
Inge Pett: Haptische Zeitzeugen, www.restauro.de, 30.10.2019
Eva Herschmann: Abschluss der 14. Triennale für Kleinplastik, Stuttgarter Nachrichten, 30.09.2019
Christiane Meixner: Fellbach Triennale in Stuttgart: Gekühlte Knete, Tagesspiegel, 20.09.2019
Utta Raifer: Wie die Gipsformerei einen spektakulären Geburtstag feiert, Berliner Morgenpost, 2019
Constance Frère: L’AfricaMuseum au Palais d´Egmont, La libre belgique, 19.08.2018
Ausstellung im Kunsthaus NRW: Ein Museum ist ein Museum, oder?, Aachener Zeitung, 12.08.2018
Adnen Jdey: Petit éloge de l´art vidéo, www.nawaat.org, 24.11.2016
Eva Clausen: Wahrnehmen und erkennen, Neue Züricher Zeitung, 05.11.2016
Achim Lettman: Schmidt-Rottluff-Stipendiaten stellen aus, Westfälischer Anzeiger, 27.07.2016
Peter Groth: Kunstpreis der Böttcherstraße, Weser-Kurier, 22.04.2016
Archéologie vs. Art, archéanthrope.blogspot.be, 03.05.2015
Sandra Danicke: Was uns durch die Finger schlüpft, Frankfurter Rundschau, 06.11.2014
Eugen El: Das Innere nach Außen, Offenbacher Post 04.11.2014
Christian Huther: Ein Auge geht spazieren und erschaut die Welt, Frankfurter Neue Presse, 03.11.2014
Michael Hierholzer: Der beobachtete Beobachter, FAZ, 01.11.2014
Schau. Es. An., Besprechung von Rudolf Schmitz im HR2 Kultur, 30.10.2014
Christoph Schütte: Perspektiven der Wahrnehmung, FAZ SchauSeiten, 27.10.2014
Pauline M’barek and Martin Boyce at Flex, www.dontpaniconline.com
Christophe Verbiest: Quadrienale Düsseldorf, www.cobra.be, 07.05.2014
En Dusseldorf mirando más allá del futuro, El Mundo, 08.04.2014
Merel van den Nieuwenhof: Pauline M’barek Kunst im Tunnel, www.kunstkrant.nl
Romina Dümler: Von Auge bis Hand, www.quadraturderkunst2014.com
La Quadriennale d’Art contemporani de Düsseldorf, www.viatgesambcartabo.com, 2014
Sophia Zürcher: Quadriennale Düsseldorf 2014, www.kunstbeeld.nl, 2014
Laetitia Chauvin: Facing the mask, Drome Magazine Nr. 21, 2014
Agitationism, Rebecca O’Dwyer, www.rebbaodwyer.wordpress.com, 2014
Vor und hinter der Absperrung, www.quadrienale-duesseldorf.de, 2014
Kerstin Winking: Het Primitieve in ons, Metropolis M, No. 4, Juli/August / July/August 2013
Niek Hendrix: Il Faut Que Le Masque Ait Dansé, www.lost-painters.nl, Juli / July 2013
Roger Pierre Turine: Qu’avons-nous fait des arts tribaux?, La libre Belgique, 08.05.2013
Fanny Kuitenbrouwer: Fetisj in het postkoloniale tijdperk in SMBA, in: Onlinegalerij, 20.06.2013
Hajo Schiff: Sechs Künstler, sechs Reisen, sechs Ausstellungen, Taz, 18.06.2010
Benjamin Schaefer: Text Werke, Portal Kunstgeschichte, 2010
Stefanie Maeck: Wo der weiße Schimmel blüht, Hamburger Abendblatt,18.02.2010
Hajo Schiff: Von dritten Räumen, Taz, 20.03.2010
Hajo Schiff: Weisser Schimmel, in: Kunstforum International, Bd. 202, S. 307
Anne Burgmer: Die Schleifen des Denkens, in: Kölner Stadtanzeiger, 19.05.2010
Anne Burgmer: Ein Alphabet bewegter Formen, Rhein-Sieg-Anzeiger, 18.05.2010
Bettina Haiss: Hintersinnig und frivol – junge Kunst, die auf den Barock reagiert, Kölner Stadtanzeiger, 13.07.2010
Andere Publikationen / Other publications
2007
Publikation der / Publication of the Géographie imaginaire in der DVD-Zusammenstellung / in the dvd compilation Resistance(s) II-Experimental Films from the Middle East and North Africa, Lowave, Paris (FR)