Pauline M’barek

WORKS

Ausstellungsansicht / Exhibition view
Abbildung: Simon Vogel

Schüttung (1-8)
Sandabguss, Gips / Sand, cast, plaster
ca. 65 x 48 x 15 cm

Ausstellungsansicht / Exhibition view
Abbildung: Simon Vogel

Schüttung (1 und 3)
Sandabguss, Gips / Sand, cast, plaster
60 x 55 x 15 cm bzw.70 x 79 x 20 cm

Spiegel 1, 2021
Sandabguss, Gips / sand cast, plaster
152 x 53 x 6 cm 

Minutien, 2021
Video 4K, Farbe / Video 4K, colour, 2:30 Min
Ed. 1/3 

Lache, 2021
Video 4K, Farbe / Video, 4K, colour, 3 Min.
Ed. 2/3 

Blende, 2021
Video 4K, Farbe / Video 4K, colour, 4:20 Min
Ed. 1/3 

Relikte, 2017
Abgegossenes Sandloch aus Gips / Decanted sandhole made of plaster
80 x 55 x 50 cm

Relikte, 2017
Abgegossenes Sandloch aus Gips / Decanted sandhole made of plaster
80 x 55 x 50 cm

Relikte, 2017
Abgegossenes Sandloch aus Gips / Decanted sandhole made of plaster
80 x 55 x 50 cm

Projektion, 2012
Video HD, Ton, schwarz-weiß / Video HD, sound, black and white
20:00 min

Glance, 2013
Video, HD, Farbe / Video, HD, color
3:00 min

Semiophoren, 2013
Video HD, Ton, schwarz-weiß / Video HD, sound, black and white
14:00 min

Rope, 2013
Gebogene Stange aus Rundstahl / Curved bar made of round steel
210 x 230 x 2,5 cm

Showcase, 2012
Furnierholzplatte mit eingelassenen Spiegel- und Glasflächen und zwei Halogenstrahlern / Veneered wood panel with recessed mirror and glass surfaces and two halogen spotlights
200 x 60 x 1,5 cm

Trophäenhalter, 2011
Sechs Maskenständer aus Rundstahl / Six mask stands made of round steel
je / each 43 x 92 x 14 cm

Contenance, 2017
Gipsgüsse in Serie auf hölzerner Konsole / Series of plaster pourings on wooden console
ca. 8 x 15 x 16 cm

Contenance, 2017
Gipsgüsse in Serie auf hölzerner Konsole / Series of plaster pourings on wooden console
ca. 8 x 15 x 16 cm

No. 21, 2013
Lambda-Print / Lambda-Print
77 x 57 cm (gerahmt / framed)

MEDIA

Pauline M’barek | Undichte Dinge | Video über die Ausstellung | Thomas Rehbein Galerie, 2021

KIT – Kunst im Tunnel: Pauline M’barek – Der berührte Rand

 

 

EXHIBITIONS

BIOGRAPHY

Pauline M’barek Website

 

1979 geboren in Köln / born in Cologne

2000–2007 Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Marie José Burki und Hanne Loreck / Studies of Fine Art at Hochschule für Bildende Künste in Hamburg with José Burki and Hanne Loreck

2003–2004
Studium an der École Supérieure des Beaux-Arts in Marseille / Studies at École Supérieure des Beaux-Arts in Marseille

2007
Diplom mit Auszeichnung an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg / Diploma with distinction at Hochschule für Bildende Künste in Hamburg

2007–2009
Postgraduales Studium der Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien Köln bei Matthias Müller und Peter Bexte / Postgraduate studies at Kunsthochschule für Medien Köln with Matthias Müller and Peter Bexte

2010
Diplom mit Auszeichnung an der Kunsthochschule für Medien Köln / Diploma with distinction at Kunsthochschule für Medien Köln

2018
Mentoring-Programm, Universität der Künste Berlin (UdK) / Mentoring-programme, University of Arts Berlin (UdK)

lebt und arbeitet in Köln und Brüssel (BEL) / lives and works in Cologne and Brussels (BEL)

 

Stipendien und Preise / Scholarships and Awards

2019–2021
Dorothea-Erxleben-Stipendium, HbK Braunschweig

2019
Guest Award, 14. Fellbach Triennale der Kleinplastik
Projektförderung, Stiftung Kunstfonds

2017
NRW-Stipendium für Medienkünstlerinnen

2016
Projektförderung, SK-Stiftung Kultur, Köln

2015
Projektföderung, Kunststiftung NRW, Düsseldorf

2014
Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium

2013
Arbeitsstipendium, Stiftung Kunstfonds, Bonn
Projektförderung, Karin Abt-Straubinger Stiftung, Stuttgart

2012
DAAD-Auslandsstipendium
1. Preis Art Contest, Fondation Henri Servais, Brüssel (BEL)
Hector Förderpreis (Gruppenausstellung), Kunsthalle Mannheim

2011
Arbeitsstipendium, Kunststiftung NRW, Düsseldorf
Atelierstipendium, Kölnischer Kunstverein, Köln

2010
Spiridon-Neven-DuMont-Preis, Köln
Filmförderung des Centre National des Arts Plastiques (CNAP), Paris (FRA)
Reisestipendium, Neue Kunst in Hamburg e.V
Lobende Erwähnung anlässlich der Vergabe des Förderpreise für Gleichstellung der Kunsthochschule für Medien Köln

2009
Förderung des Ausstellungs- und Katalogprojekts Von dritten Räumen, Hamburger Kulturbehörde und Hamburgische Kulturstiftung

2007
Karl – H. – Ditze – Preis für das Beste Diplom, Hamburg

2006–2009
Künstlerhaus Vorwerkstift, Hamburg

2006
Lobende Erwähnung für das Video Géographie imaginaire, Videoex, Zürich (CH)
Ditze-Stiftung für Besondere Begabung, Hamburg

2005
Ditze-Stiftung für Internationale Mobilität, Hamburg

2003–2007
Stipendium des Cusanuswerks, Bonn

 

Einzelausstellungen / Solo shows (Auswahl / Selection)

2019
Undichte Dinge, Thomas Rehbein Galerie, Köln

2017
Relikte, Thomas Rehbein Galerie, Köln

2016
Artissima, Present Future mit / with Thomas Rehbein Galerie, Turin (ITA)

2014
Formen der Berührung, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt a. M.
Der berührte Rand / The tangible border, KIT Quadriennale Düsseldorf, Düsseldorf

2013
Semiophoren, Thomas Rehbein Galerie, Köln
Like But Unlike, Musée d’Ixelles, Brüssel (BEL)

2012
Faitiche New Positions Art Cologne, Thomas Rehbein Galerie, Köln

2011
Trophäen, Galerie Sfeir-Semler, Hamburg

2010
Spiridon-Neven-DuMont-Preis, Studio DuMont, Köln

2008
Zwischen Falten und Schatten mit / with Anna Lena Grau, Westwerk, Hamburg

2007
Welt-Bild-Modelle, HfBK Hamburg

2006
Irgendwo irgendwer, Golden Pudel Club, Hamburg

 

Gruppenausstellungen / Group Shows (Auswahl / Selection)

2020
AC D-020, Thomas Rehbein Gallery, Köln
Observation Desk, Gallery Baton, Seoul (KOR)

2019
Near life. The Gipsformerei – 200 Years of Casting Plaster, James Simon Gallery, Staatliche Mussen Berlin
50 Jahre Freundeskreis der Kunstsammlung-NRW, K20, Düsseldorf
14. Triennale Fellbach Kleinplastik 2019, Fellbach
Wie man mit Gummihandschuhen philosophiert – Topologische Operationen in Kunst und Theorie, Workshop und Ausstellung (1 Woche), Kulturtankstelle, Linz

2018
AfricaMuseum @ EgmontPalace, Palais d’Egmont, Brüssel (BEL)
#likeamuseum, Kunsthaus NRW, Kornelimünster, Aachen

2017
Art Berlin mit / with Thomas Rehbein Gallery, Berlin

2016
My Phantasies, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf
Karl Schmidt-Rottluff Stipendium – Die Ausstellung 2016, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
Kunstpreis der Böttcherstraße 2016, Kunsthalle Bremen, Bremen
L’image qui vient, l’ISELP, Brüssel (BEL)

2015
Sirens, Galerie Dauwens & Beernaert, Brüssel (BEL)
Le Souffleur – Schürmann trifft Ludwig, Ludwig Forum Aachen, Aachen
Ce qui ne sert pas s’oublie, CAPC Contemporary Art Museum Bordeaux (FRA)
Retrospective / Introspective, Galerie Dauwens & Beernaert, Brüssel (BEL)

2014
How The Tangible Shapes The Mind, Kunstverein Nürnberg, Nürnberg
Pauline M’barek / Martin Boyce – Round Three, FLEX, Berlin
AGITATIONISM, EVA International – Ireland’s Biennial, Limerick City (IRE)

2013
The collector: Il faut que le masque ait dansé, MARRES Centre for Contemporary Culture,
Maastricht (NLD)

2012
Renania libre, Galería Helga de Alvear, Madrid (ESP)
Art´Contest, Centrale for Contemporary Art, Brüssel (BEL)
Hector Kunstpreis + Hector Förderpreis, Kunsthalle Mannheim, Mannheim
The Memories Are Present, Stedelijk Museum Bureau Amsterdam (SMBA), Amsterdam (NLD)
Chkoun Ahna, National Museum of Carthage (TUN)

2011
Jahresgaben, Kölnischer Kunstverein, Köln
B´chira Art Center, Tunis (TUN)
Schöne Wahrnehmung – Rundblick 2011, Temporary Gallery Cologne, Köln
Text Werke, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg
Public, Private, Corporate, Generali Foundation, Köln
Signs on the road, CRL, Winkleman Gallery, New York, NY (USA)
Blind spot Skopje, Cultural Center creACTive, Skopje (MKD)
Manifesta 8, European Biennial of Contemporary Art, Murcia (ESP)

2010
Weisser Schimmel / You Can Observe a Lot by Watching, Phoenix Art
Harald Falckenberg Sammlung, Hamburg
Von dritten Räumen, Kunsthaus, Hamburg
Spiridon-Neven-Du-Mont-Preis, Studio DuMont, Köln
Liaisons dangereuses, Thomas Rehbein Galerie, Köln
Reframing Reality, Museet for Samtidskunst, Roskilde (DK)

2009
Scenario 3, Cameracartell, Hedah Centre of Contemporary Art, Maastricht (NLD)
Experimental 3, Cine Nouveau und Goethe Institut, Osaka (JPN)
Along the Rhine, KIT, Düsseldorf
Auswahlausstellung Hamburger Arbeitsstipendium, Kunsthaus, Hamburg

2008
Bitte schön, Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst, Münster
3. Guangzhou Triennale, Guangdong Museum of Art (CHN)
Vagamondes, Théâtre de l´Agora, Paris (FRA)
Wir nennen es Hamburg, Kunstverein Hamburg, Hamburg
ISS 08, Musée du Quai Branly, Paris (FRA)
Zwischen Falten und Schatten, Westwerk, Hamburg

2007
Welt-Bild-Modelle, HfBK Hamburg
Monitoring, Kunstverein Kassel
Trajectoires urbaines, Rotterdam (NLD)
Demain dès l’aube, Centre Pompidou, Paris (FRA)
Förderpreisausstellung der Arthur Boskamp Stiftung, M1, Hohenlockstedt

2006
Plattform#3, Kunstverein Hannover, Hannover

 

Werke in öffentlichen Sammlungen / Works in Public Collections

Sammlung Kunst aus NRW, Aachen
Kunstsammlung NRW, Düsseldorf
DekaBank-Kunstsammlung, Frankfurt
Sammlung der Artothek, Köln
Sammlung Gaby und Wilhelm Schürmann
Stedelijk Museum, Amsterdam (NLD)

 

Film- und Medienfestivals / Film- and Mediafestivals

2016
Masnaâ #4, Casablanca, MAR

2015
Fremde Nacht, Vetofilm, Metropolis Kino, Hamburg

2012
Stylo/Caméra – New German Video Art, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris (FRA)

2011
IN/FLUX, Neues Kino, Basel (CH)
Alternative AusioVisual Event (AAVE), Helsinki (FIN)
Internationales Filmfestival Ankara, Goethe Institut (TUR)

2010
Festival International des Films des Femmes, Créteil (FRA)
Videokonst/Konstfilm (SWE)
VIDEOit, Fondazione Merz, Turin (ITA)

2009
MidEast Cut, Det Danske Filminstitut, Kopenhagen (DK)
Stand der Dinge, Metropolis-Kino, Hamburg
Kairo-Beirut, Salon des Amateurs, Düsseldorf
Litside Festival, Amsterdam (NLD)
Scenario 4, Cameracartell, Walk of Fame, Hamburg
Black Box, Kunsthalle und KIT, Düsseldorf

2008
Vagamondes, Théâtre de l´Agora, Paris (FRA)
3. Guangzhou Triennale, Guangdong Museum of Art (CHN)
Cinémas Hors Circuits, Point Ephémere, Paris (FRA)
Museet for Samtidskunst, Roskilde (DK)
ISS 08, Musée du Quai Branly, Paris (FRA)
Scenario 2, Cameracartell, Kran Film Collective, Brüssel (BEL)

2007
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, Oberhausen
Demain dès l’aube, Centre Pompidou, Paris (FRA)
Aurora International Animation Festival, Norwich (GB)

2006
European Media Art Festival, Osnabrück
Videoex, Zürich (CH)
Cinéma Méditerraneen de Montpellier (FRA)

2005
Kunstfilmbiennale Köln, Köln
Internationales Kurzfilmfestival Hannover, Hannover
Ambulart (Hamburg / Ecuador / Mexiko)
Les instants video, Marseille (FRA)

 

Projekte / Projects

2017
Mitglied der / Member of research group Performing Objects, Enough Room for Space, Brüssel (BEL)

2010
Co-Kuratierung des Ausstellungs- und Publikationsprojekts / Co-curator of the exhibition- and publication project Von dritten Räumen, Hamburg

2009
Mitgründung des Künstlerinnennetzwerks Von dritten Räumen, Hamburg

 

Vorträge / Talks

2019
Artist talk, Welcome #124 Künstler zu Gast bei Andreas Bee, HBK Braunschweig, Braunschweig

2019
Vorlesung anlässlich des Seminars / Lecture within the seminary “Set | Space | Installation – Performative und dispositive Inszenierungen“ by Lilian Haberer, Academy of Media Arts, Köln

2019
Vorlesung anlässlich des Workshops / Lecture within the workshop “Wie man mit dem Gummihandschuh philosophiert – Topologische Operationen in Kunst und Theorie“ by Sarah Kolb, Kulturtankstelle and Kunstuniversität Linz

2019
Artist talk, Plateau96, Brüssel (BEL)

2018
Vorlesung anlässlich des Workshops / Lecture within the workshop “Des/orientations affectueuses – Objets et émotions dans les pratiques du quotidien“ by Pierre-Philippe Duchâtelet and Lotte Arndt, École de Recherche Graphique (ERG), Brüssel (BEL)

2017
Lecture within the panel “Disturbing Objects, Disquiet Objects. Going Beyond Classificatory Certainties: Grenzgängerinnen. Über Wucherungen und Sammlungen in Aufruhr“ with Pauline M’barek, Tahani Nadim, Kerstin Stoll and Lotte Arndt, Temporaray Gallery Cologne

2017
Roundtable: Christine Bluard (Kuratorin Musée Royal d´Afrique Centrale, Tervuren) und Pauline M’barek, Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles (BEL)

2017
Roundtable: Christine Bluard (Kuratorin Musée Royal d´Afrique Centrale, Tervuren) und Pauline M’barek, Académie Royale des Beaux-Arts de Bruxelles (BEL)
Grenzgängerinnen. Über Wucherungen und Sammlungen in Aufruhr mit Kerstin Stoll, Pauline M’barek und Tahani Nadim moderiert von Lotte Arndt, Temporary Gallery Cologne, Köln
Vortrag im Rahmen von Performing Objects, Enough Room for Space, Brüssel (BEL)
Workshop im Rahmen des Seminars Les caprices des choses. Nouveaux matérialisme, posthumanisme, anthropocène, École Supérieure d´Art et de Design Valence (FRA)

2016
Welcome #90 Künstler zu Gast bei Andreas Bee, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Braunschweig

2015
Das Museum als Arena – Blinde Flecken und unsichtbare Körper, Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn

2015
Vortrag / Talk: Taches aveugles im Rahmen des Kolloquiums L’objet de l’exposition: le regard ethnographique, Université François-Rabelais de Tours (FRA)

2014
Panel discussion: Crawling Doubles, Dismember, dispossess. Objects and objectification – Mit Mariana Castillo Deball, Catalina Lozano und Pauline M‘barek moderiert von Mathieu Kleyebe Abonnenc, Haus am Waldsee, Berlin Biennale

2013
Vortrag / Talk: L´objet entre fait et fétiche im Rahmen des Kolloquiums Possessions: Les échos des archives coloniale, Collège des Bernardins, 24.11.2013, Paris (FRA)
Vortrag / Talk: Das Objekt zwischen Fakt und Fetisch im Rahmen des Kolloquiums In and Out of the Archive. Sichtbarmachung epistemischer Ambivalenz in Wissenschaft und Kunst, Kunsthochschule für Medien Köln, Köln 02.11.2013

SELECTED PRESS

Catalogues and Publications
Selection

Kataloge und Publikationen / Catalogues and Publications (Auswahl / Selection)

2019
Nah am Leben – 200 Jahre Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
14. Fellbach Triennale – 40.000 Ein Museum der Neugier, Koenig Books London

2016
Eye watching – Erwerbungen und Schenkungen. Kunstsammlung Nordrhein Westfalen 2009–2016, Kerber Verlag
Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf
Kunstpreis der Böttcherstraße, Kunsthalle Bremen, Bremen
Crawling Doubles – Colonial Collecting And Affect, Edition B42, Paris (FRA)

2015
Agitationism, EVA International 2014 – Ireland’s Biennial, Limerick (IRE)
Ce qui ne sert pas s’oublie. Lo que no sirve se olvida, CAPC Contemporary Art Museum Bordeaux, Bordeaux (FRA)

2014
Pauline M’barek – Der berührte Rand. The Tangible Border, Ausst.-Kat., KIT, Quadriennale Düsseldorf
Pauline M’Barek: Formen der Berührung, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt a. M.
Verlag E.A. Seemann: Über das Morgen hinaus, Quadriennale Düsseldorf

2013
The masque needs to have danced, Centre for Contemporary Culture, Maastricht (NLD)

2012
Hector Förderpreis – Robert Ludwig, Pauline M’barek, Jochen Schmith, Kunsthalle Mannheim, Kehrer Verlag
The Memories Are Present, Newsletter Nr. 128, Stedelijk Museum Bureau Amsterdam (NLD)

2011
RISING – Young Artists to keep an Eye on, Olaf Salie, Daab-Verlag, Köln
Rundblick 2011 Schöne Wahrnehmung – Positionen junger Kunst, Kirschenpflücker e.V., Köln
Trophäen, Neue Kunst in Hamburg e.V., Hamburg
Sechs Künstler, sechs Reisen, sechs Ausstellungen, Johan Holten für Neue Kunst in Hamburg e.V., Hamburg

2010
Von dritten Räumen, Textem Verlag, Hamburg
Weisser Schimmel / You Can Observe a Lot by Watching, Phoenix Art, Harald Falckenberg Sammlung, Verlag Walther König, Köln

2009
Along the Rhine, LIDO – das Magazin von KIT, Düsseldorf

2008
Abschlußausstellung der Künstlerförderung des Cusanuswerks, Münster

2002
Does-a-line-lie?, Material Verlag, HfBK Hamburg

 

Katalogtexte

Arndt, Lotte: Aufständische Dinge, Karl Schmidt-Rottluff Stipendium, Kunsthalle Düsseldorf, 2016

Danke, Sandra: Artefakte, Kunstpreis der Böttcherstraße, Kunsthalle Bremen, 2016

Kuba Ventura, Holger: Formen der Berührung, Frankfurter Kunstverein 2014

Loreck, Hanne: Den Blick dekolonisieren – Ein Rückblick auf frühere Arbeiten, Der berührte Rand, KIT Düsseldorf, 2014

Beste, Peter: Die andere Seite der Form, Der berührte Rand, KIT Düsseldorf, 2014

Peters, Gertrud: Der berührte Rand – Die Welt ist das was wir wahrnehmen, Der berührte Rand, KIT Düsseldorf, 2014

Berrebi Sophie: The mask needs to have danced, Marres Centre for Contemporary Culture, 2013

Müller, Sabine Elsa: Pauline M´barek – RISING-Artists to have an Eye on, in: Daab-Media, 2012

Kollhöfer, Thomas: Ein anderes Gegenüber, Hector Förderpreis Kandidaten, Kunsthalle Mannheim, Kehrer Verlag 2012

Winking, Kerstin: Display and value, Stedelijk Museum Bureau Amsterdam, Newsletter Nr. 128, 2012

Seyfarth, Ludwig: Beware of infection-pure and impure exhibitions, Weißer Schimmel, Verlag Walther König, 2010

 

Artikel / Articles
Auswahl / Selection

Thomas Linden, Wie bringt man den Daumen zum Schwitzen. Pauline M’barek nutzt den eigenen Körper als Experimentierfeld – Ausstellung in der Galerie Thomas Rehbein, Kölnische Rundschau, 29.09.2021, S. 20

Artist Page, artist Kunstmagazin, Ausgabe 119, Mai–Juli 2019, S. 28–33

Thomas Rehbein Galerie opens exhibition of new works by Pauline M’barek, artdaily.org, 21.10.2017

Jdey, Anden, Petit éloge de l´art vidéo, www.nawaat.org, 24.11.2016

Clausen, Eva, Wahrnehmen und erkennen, Neue Züricher Zeitung, 5.11.2016

Lettman, Achim, Schmidt-Rottluff-Stipendiaten stellen in Kunsthalle Düsseldorf aus, Westfälischer Anzeiger, 27.7.2016

Dubois, Colette, L’image qui vient, H art # 152, 11.02.2016, S. 12

Groth, Peter, Kunstpreis Böttcherstraße, Weser-Kurier, 22.04.2016

Pen, Laurence, L’image qui vient, L’Art Meme # 68, Chronique des Arts Plastiques de la Fèdération Wallonie-Bruxelles, 1er Trimestre 2016, S. 28–29

Andrews, Max, What cannot be used is forgotten, Frieze, Issue 171, 2015

Archéologie vs. Art, archéanthrope.blogspot.be, 03.05.2015

Wei, Aegeans, The Figure of Tangency, Vision Magazine, 2015

Kuni, Verena, Pauline M’barek, Kunstbulletin, Dezember 2014, S. 76

Danicke, Sandra, Was uns durch die Finger schlüpft, Sandra Danicke, Frankfurter Rundschau, 06.11.2014

El, Eugen, Das Innere nach Außen, Offenbacher Post, 04.11.2014

Huther, Christian, Ein Auge geht spazieren und erschaut die Welt, Frankfurter Neue Presse, 03.11.2014

Puvogel, Renate, Pauline M’barek, artist Kunstmagazin, Ausgabe Nr. 101, November 2014–Januar 2015, S. 46–52

Hierholzer, Michael, Der beobachete Beobachter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 254, 1.11.2014

Schau. Es. An., Besprechung von Rudolf Schmitz im HR2 Kultur, 30.10.2014

Schütte, Christoph, Perspektiven der Wahrnehmung, FAZ, Nr. 249, 27.10.2014

Danicke, Sandra, Keine Frage von Wissen und Macht, Artkaleidoscope, Oktober 2014

Urban, Regina, Vertracktes Spiel mit der Wahrnehmung, Artline Kunstmagazin, 12.11.2014

Puvogel, Renate, Pauline M´barek, Artist Kunstmagazin, November 2014

Pauline M´barek and Martin Boyce at Flex, www.dontpaniconline.com

Depondt, Paul, Nood aan Utopieen, (H)ART Magazine, 17.4.2014
Verbiest, Christophe, Quadrienale Düsseldorf, www.cobra.be, 07.05.2014
Haase, Amine, Geheimnisse und Verwandlungen, Kunstforum International, Band 227, 2014

Stadel, Stefanie, Handarbeit, K.West, Mai 2014, S. 8–9

Ballard, Thea, Pauline M’barek at Dusseldorf’s Kunst im Tunnel, www.blouinartinfo.com, 02.06.2014 und Modern Painters Magazine, Juli/August, New York, 2014

En Dusseldorf mirando más allá del futuro, El Mundo, 08.04.2014

Van den Nieuwenhof, Merel, Pauline M’barek Kunst im Tunnel, www.kunstkrant.nl

Dümler, Romina, Von Auge bis Hand, www.quadraturderkunst2014.com

La Quadriennale d’Art contemporani de Düsseldorf, www.viatgesambcartabo.com, 2014

Zürcher, Sophia, Quadriennale Düsseldorf 2014, www.kunstbeeld.nl, 2014

Chauvin, Laetitia, Facing the mask, Drome Magazine Nr. 21, 2014

O’Dwyer, Rebecca: Agitationism, in: www.rebbaodwyer.wordpress.com, 2014

Vor und hinter der Absperrung, in: www.quadrienale-duesseldorf.de, 2014

Stadel, Stefanie: Zwei Zweifler auf der Art Cologne, K.WEST, in: www.kulturwest.de, April 2013

Winking, Kerstin, Het Primitieve in ons, Metropolis M, August 2013

de Verzamelaar, Marres, Il Faut Que Le Masque Ait Dansé, Niek für www.lost-painters.nl, Juli 2013

Turine, Roger Pierre, Qu’avons-nous fait des arts tribaux?, La libre, 08.05.2013

Turine, Roger Pierre, Art Contest 2012, La Libre Belgique, 12.10.2012

Kuitenbrouwer, Fanny, Fetisj in het postkoloniale tijdperk in SMBA, in Onlinegalerij, 20.06.2012

Downey, Anthony, Where to now: Chkoun Ahna at the National Museum of Carthage, Ibraaz, 16.05.2012

Stadler, Stefanie, Zwei Zweifler – junge Künstler auf der Art Cologne, in: K-West, April 2012

M´barek, Pauline, Trophies, Canvas Magazine, Juni 2011

Jahn, Wolf, Sechs Künstler, sechs Reisen, sechs Ausstellungen, in: Hamburger Abendblatt, 01.07.2011

Schiff, Hajo, Sechs Künstler, sechs Reisen, sechs Ausstellungen, in: Taz, 18.06.2010

Text Werke im Heidelberger Kunstverein, Rhein-Neckar-Zeitung, 04.02.2011

Text Werke, Ausstellungsbesprechung Benjamin Schaefer, Portal Kunstgeschichte, 08.03.2011

Maeck, Stefanie, Wo der weiße Schimmel blüht, in: Hamburger Anbendblatt,18.02.2010

Von dritten Räumen, Interview, Kunstforum online, 2010

Schiff, Hajo, Von dritten Räumen, in: Taz, 20.03.2010

Schiff, Hajo, Weisser Schimmel, in: Kunstforum International, Bd. 202, S. 307, 2010

Bexte, Peter, Laudatio für Pauline M´barek, http://home.arcor.de/peter_bexte/, 2010

Burgmer, Anne, Die Schleifen des Denkens, in: Kölner Stadt Anzeiger, 19.5.2010

Burgmer, Anne, Ein Alphabet bewegter Formen, Rhein-Sieg-Anzeiger, 18.05.2010

Haiss, Bettina, Hintersinnig und frivol – junge Kunst, die auf den Barock reagiert, in: Kölner Stadt Anzeiger, 13.07.2010

Schmickl, Silke, Resistance[s] – a collection of experimental film and video art from the Middle East and North Africa, in: Contemporary Practises, Volume 7, 2010, S. 110 -115

Brenez, Nicole, Good Vibrations, the french DVD label Lowave takes itself to the edges of Film culture, in: Springerin Heft 1/10: Globalism

Opitz, Christiane, Forschungen zur Falte, in: Newsletter 53, HfbK Hamburg, 2009

Schiff, Hajo, Zwischen Falten und Schatten, TAZ, 20.12.2008

Résistance(s) 2, review by David Finkelstein: http://www.filmthreat.com/reviews/11292, 2008

Eindeutiger Abschluss, Welt-Online, 23.07.2007

Schiff, Hajo, Galerienspiegel: Diplomausstellung, TAZ, 24.02.2007